Wettbewerbsfähig durch Preisstrategie: Der Weg zu 20 % Umsatzsteigerung

dealavo jtl preisanalyse CfijvF

Im E-Commerce ist es schwieriger denn je, sich abzuheben – besonders für Unternehmen mit einem umfangreichen Sortiment wie Bürobedarf. Genau mit dieser Herausforderung war ein führender polnischer Onlinehändler konfrontiert. Obwohl er bereits ein breites Sortiment von Schreibwaren bis Elektronik anbot, kämpfte er mit niedrigen Konversionsraten, ineffizienter Preisgestaltung und nicht optimal genutzten Werbebudgets.

Um diese Herausforderungen zu meistern, holte er sich fachliche Unterstützung von Dealavo. Dank des Preis-Analyse-Spezialisten aus der JTL-Gruppe erzielte er innerhalb von drei Monaten einen Umsatzanstieg von 20 % bei stark nachgefragten Produkten. Zusätzlich verbesserte er seine Margen und implementierten ein nachhaltiges, automatisiertes Preis- und Aktionssystem. Die Erfolgsgeschichte zeigt, dass moderner Onlinehandel ohne fundierte Datenanalysen nicht mehr auskommt – insbesondere wenn es um Preise geht. Die Herausforderung: Ungenutztes Potenzial und operative Lücken.

Der Händler stand vor mehreren miteinander verbundenen Herausforderungen. Es fehlte eine klare Segmentierung der Produkte, was es erschwerte, zu erkennen, welche Artikel eher Traffic-Treiber und welche hochwertige Ergänzungsprodukte waren. Hinzu kam, dass sie mit einer langen Liste von Wettbewerbern bei begrenzten Ressourcen zu kämpfen hatten. Kapazitäten, um die Preisstrategie zu verfeinern, gab es nicht.

Schlecht performende Produktlistings auf Vertriebsplattformen wie Onlineshops und Marktplätzen, verschwendetes Werbebudget und langsame Entscheidungen bei der Sortimentsplanung waren die Folge.

Strategische Partnerschaft: Von Erkenntnissen zur Umsetzung

Der Händler nutzte bereits die Preisplattform von Dealavo und erweiterte die Zusammenarbeit um die strategischen Beratungsleistungen des Unternehmens. Ziel dieser Partnerschaft war es, eine schlankere, datengetriebene Betriebsweise zu etablieren, die auf drei Kernprioritäten basierte: mehr Traffic, bessere Margen und effizientere Prozesse.

Mann mit Brille am Laptop im Büro

Der erste Schritt bestand darin, zu identifizieren, welche Produkte bereits Aufmerksamkeit erhielten, welche ein ungenutztes Potenzial aufwiesen und welche beliebten Artikel im Sortiment vollständig fehlten. Anhand von Webanalysen und Verkaufsdaten entwickelte Dealavo für den Kunden auf jede Produktgruppe zugeschnittene automatisierte Preisregeln. Preisänderungen wurden vorsichtig eingeführt – zunächst bei leistungsschwachen Produkten mit geringem Risiko, und dann schrittweise auf weitere Produkte ausgeweitet, sobald die Daten den Erfolg bestätigten.

Parallel dazu unterstützte Dealavo den Kunden bei der Bewertung neuer Produktchancen durch Ad-hoc-Berichte auf Basis von EAN-Codes. Diese Berichte lieferten sofortige Einblicke in die Marktpreise, das Wettbewerbsniveau und Antworten auf die Frage, ob sich eine Aufnahme in das Sortiment lohnte. So handelte das Team nicht mehr aufgrund von Spekulationen und minimierte das Risiko von Fehlinvestitionen in unrentable Bestände.

Warenkorbwert steigern mit intelligenten Produkt-Bundles

Als der Traffic stieg, ging das Unternehmen das nächste Ziel an: den Wert jeder Transaktion zu maximieren. Dealavo analysierte das Kaufverhalten, um herauszufinden, welche Artikel häufig gemeinsam gekauft wurden. Einige Kombinationen wie Heftgeräte und passende Heftklammern lagen auf der Hand. Andere – wie verschiedene Teesorten oder Milchvarianten für Büroküchen – wurden erst durch tiefgehende Datenanalysen aufgedeckt.

Diese Erkenntnisse wurden genutzt, um Produkt-Bundles zu schnüren und diese direkt in den Onlineshop zu integrieren. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Kunden konnten nun ihre Kaufentscheidungen einfacher treffen, sodass der durchschnittliche Bestellwert stieg. Das Team identifizierte außerdem Trends beim Mehrfachkauf und empfahl mengenbasierte Aktionen, die sowohl die Konversionsrate als auch die Kundenzufriedenheit steigerten.

Intelligentere Werbung mit dem ROAS Booster

Auch im Bereich Werbung verbarg sich eine Menge Optimierungspotenzial. Wie viele E-Commerce-Unternehmen verfolgte der Kunde eine breit angelegte Kampagnenstrategie, hatte jedoch nur wenig Klarheit darüber, welche Segmente tatsächlich Rendite erzielten. Dealavo führte das Tool ROAS Booster ein, das Werbebudgets dynamisch auf Basis von Preiskompetitivität und Margendaten zuteilte. Produkte mit hohem Potenzial erhielten mehr Sichtbarkeit, während weniger rentable oder überteuerte Artikel aus dem Fokus genommen wurden. Diese Strategie führte zu erheblichen Verbesserungen beim Return on Ad Spend (ROAS).




Jetzt vollständige Caste-Study kostenfrei herunterladen:

Fokus auf die richtigen Wettbewerber

Zu einem bestimmten Zeitpunkt verfolgte der Händler die Preisentwicklung von über 18.000 Wettbewerbern. Das erzeugte eher Lärm als nützliche Erkenntnisse. Dealavo half dem Team dabei, den Fokus auf die zehn relevantesten Wettbewerber in jeder Produktkategorie zu richten. Durch die Konzentration auf die einflussreichsten Konkurrenten konnte der Kunde Preisentwicklungen und Werbestrategien gezielter beobachten und unnötige Preiskriege vermeiden.

Automatisierung und saisonale Prognosen

Um langfristige Nachhaltigkeit zu gewährleisten, unterstützte Dealavo den Händler bei der Automatisierung zentraler Prozesse – darunter Repricing, Wettbewerbsbeobachtung und Umsetzung von Werbemaßnahmen. Das entlastete das interne Team von manuellen Aufgaben und ermöglichte es ihnen, sich auf strategische Entscheidungen zu konzentrieren.

Junge Frau sitzt lächelnd am Laptop

Darüber hinaus nutzte Dealavo historische Daten, um saisonale Trends vorherzusagen. So identifizierte das Team beispielsweise, wann saisonale Bundles wie Schokoladen Geschenkboxen an Beliebtheit gewannen. Kampagnen wurden genau zum richtigen Zeitpunkt gestartet und erfassten die Nachfrage genau dann, wenn das Kundeninteresse seinen Höhepunkt erreichte.

Ergebnisse: Greifbares Wachstum und nachhaltiger Wandel

Bereits innerhalb von drei Monaten nach der Umsetzung verzeichnete der Händler maßgebliche Erfolge:

• Umsatzanstieg von 20% bei den beliebtesten Produkten
• Verbesserte Margen
• Effizienzsteigerung der Werbemaßnahmen
• Strategische Erweiterung des Produktsortiments durch gezielte Datenanalyse

Durch die Kombination aus den gewonnenen Erkenntnissen und Automatisierungstools sowie einem engagierten Führungsteam auf Kundenseite entwickelte sich das Unternehmen dank Dealavo zu einem wettbewerbsfähigeren, agileren und profitableren Akteur am Markt.

Vom operativen Problem zur strategischen Lösung

Diese Fallstudie verdeutlicht eindrucksvoll, dass der Erfolg im E-Commerce nicht allein von einem passenden Produktsortiment abhängt. Entscheidend ist vor allem, wie Preise gestaltet, Angebote vermarktet und Prozesse gesteuert werden. Mit der Unterstützung von Dealavo und dem Tool zur Preisüberwachung gelang es dem Kunden nicht nur, operative Schwächen zu beseitigen, sondern diese in strategische Wettbewerbsvorteile zu verwandeln.

Portrait Amadeusz Bathelt Dealavo

Dank der Analyse beliebter Produkte und der Einführung von automatisierten Preis- und Werbemaßnahmen konnte der Shop den Traffic sowie den Verkauf populärer Artikel erheblich steigern.

Amadeusz Bathelt, Pricing-Experte bei Dealavo

Bereit für ähnliche Ergebnisse?

Erfahrt, wie die Preisüberwachung und Beratungsdienste von Dealavo Eure E-Commerce-Strategie auf das nächste Level heben kann.

Der Beitrag Wettbewerbsfähig durch Preisstrategie: Der Weg zu 20 % Umsatzsteigerung erschien zuerst auf .