Umschlagshäufigkeit berechnen: Formel und Tipps für die Interpretation

Ob kleiner Shop oder großer Versandhändler, eines brauchen alle, um im E-Commerce erfolgreich zu sein: einen Überblick über Lagerbewegungen und Bestände. Eine zentrale Kennzahl dabei ist die Umschlagshäufigkeit. Sie verrät, wie oft sich der Lagerbestand in einem Zeitraum vollständig dreht, also wie oft der komplette Bestand verkauft und wieder aufgefüllt wird.

Ein hoher Lagerumschlag im Onlinehandel ist meist ein Zeichen für effiziente Prozesse. Eine niedrige Umschlagshäufigkeit kann auf Kapitalbindung, veraltete Ware oder falsche Einkaufsentscheidungen hindeuten. Allerdings spielen bei der Interpretation mehrere Faktoren eine Rolle.

In diesem Beitrag erklären wir Euch,

  • wie Ihr die Umschlagshäufigkeit berechnet
  • welche Rolle Lagerkennzahlen wie Wareneinsatz und Lagerbestand dabei spielen und
  • wie Ihr mit den richtigen Maßnahmen für mehr Effizienz im Lager sorgt.

Wie könnt Ihr die Umschlagshäufigkeit berechnen? – Formel mit Erklärung

Die Umschlagshäufigkeit beziehungsweise Lagerumschlagshäufigkeit lässt sich mit einer einfachen Formel berechnen:

Umschlagshäufigkeit = Wareneinsatz / durchschnittlicher Lagerbestand

Der Wareneinsatz ist der Warenverbrauch, also der Wert aller Waren, die in einem bestimmten Zeitraum verkauft wurden. Den Wareneinsatz berechnen könnt Ihr folgendermaßen:

Wareneinsatz = Anfangsbestand + Zugänge – Endbestand

Alternativ wird der Wareneinsatz direkt aus der Buchhaltung entnommen, etwa als Jahreswert der verkauften Waren.

Der durchschnittliche Lagerbestand zeigt, wie viel Ware im Schnitt auf Lager war. Ihr könnt ihn mit einer einfachen Faustformel ermitteln:

(Anfangsbestand + Endbestand) / 2

Tipp: Für genauere Auswertungen, vor allem bei stark schwankenden Beständen, empfehlen wir eine Berechnung auf Monatsbasis.




Kurz erklärt:

Die Umschlagshäufigkeit ist eine Lagerkennzahl, die angibt, wie oft sich der durchschnittliche Lagerbestand in einem Zeitraum vollständig verkauft. Sie wird berechnet als Wareneinsatz geteilt durch den durchschnittlichen Lagerbestand.

Der Beitrag Umschlagshäufigkeit berechnen: Formel und Tipps für die Interpretation erschien zuerst auf .