Herr und Frau Klein & Mollie: Wie ein Concept Store Vertrauen schafft – online und offline
Es gibt Läden, da weiß man sofort: Hier stimmt einfach alles. Genau dieses Gefühl erleben viele Besucher, wenn sie „Herr und Frau Klein“ in Wien betreten. Seit über 18 Jahren führen Beate und Stephan Klein ihren Concept Store – ein Ort, an dem Design, Funktionalität und Herzlichkeit auf besondere Weise zusammenkommen. Ihr Erfolgsrezept? Eine klare Vision, hochwertige Produkte – und ein Einkaufserlebnis, das auch beim Thema Payment keine Kompromisse macht.
Vom kreativen Duo zum erfolgreichen Store für Familien
Beate und Stephan Klein waren ursprünglich in der Werbebranche tätig. Mit der Geburt ihres Kindes stellte sich ihnen eine Frage, die viele Eltern kennen: Warum ist es so schwer, durchdachte Produkte für Familien zu finden – schön, funktional und nachhaltig?
„Wir dachten: Da gibt’s eine Lücke. Also haben wir sie selbst geschlossen“, erzählt Beate. So entstand „Herr und Frau Klein“ – ein Concept Store, in dem nicht nur das Sortiment überzeugt, sondern auch die Atmosphäre: persönlich, herzlich und ganz ohne Kaufdruck. „Jeder soll sich bei uns willkommen fühlen“, sagt Stephan. Dieses Konzept ist aufgegangen – das Geschäft hat sich zu einer festen Größe in der Wiener Familienlandschaft entwickelt.
Sichere Zahlungen – vor Ort und im Onlineshop
So persönlich der Einkauf bei „Herr und Frau Klein“ ist – im Hintergrund läuft alles digital und effizient. Ein zentrales Element dabei: das Bezahlsystem. „Der Moment, in dem der Kunde uns sein Geld anvertraut, ist etwas sehr Besonderes für uns“, betont Stephan. Deshalb war klar: Es braucht eine Lösung, die auf allen Kanälen überzeugt – sicher, zuverlässig und einfach.
Mit dem Zahlungsanbieter Mollie hat das Team genau diese Lösung gefunden – integriert über das E-Commerce-Ökosystem JTL. Ob im Ladengeschäft via Terminal, im Onlineshop oder über die Warenwirtschaft: Alle Zahlungen laufen zentral über die Anwendungen des auf Multichannel spezialisierten Softwareanbieters, werden einheitlich abgerechnet und lassen sich ohne Mehraufwand auswerten.
„Das war ein Grund, uns für Mollie zu entscheiden: Die Abwicklung ist einfach, für uns und für unsere Kunden – und sie ist sicher, das schafft Vertrauen.“
Dank der reibungslosen Integration mit JTL bleibt das System flexibel – für die zwei Kassen im Geschäft genauso wie für den wachsenden Onlinevertrieb. Omnichannel-Zahlungen werden so zum Selbstverständnis, nicht zur Herausforderung.
Erfolgreich bleiben, weil man sich immer wieder hinterfragt
Was „Herr und Frau Klein“ auszeichnet, ist die kontinuierliche Weiterentwicklung. „Wir bleiben nie lange stehen“, sagt Beate. „Wir fragen uns regelmäßig: Passt das noch zu uns? Gibt’s etwas, das wir verbessern können?“ Diese Haltung spüren auch die Kunden – sie kommen nicht nur zum Einkaufen, sondern weil sie sich verstanden fühlen.

Ein besonderer Erfolgsfaktor ist dabei das Zusammenspiel aus technischem Fundament und menschlicher Nähe. Die Verbindung von Mollie und JTL sorgt für stabile Abläufe, während das Team den Fokus auf persönliche Beratung legt.
Du willst im E-Commerce wachsen – und suchst einen Partner, der dir nicht nur Tools bietet, sondern dich wirklich unterstützt?
Dann informier dich über die Möglichkeiten mit JTL. Gemeinsam schaffen wir ein Einkaufserlebnis, das begeistert – online wie offline.
Der Beitrag Herr und Frau Klein & Mollie: Wie ein Concept Store Vertrauen schafft – online und offline erschien zuerst auf .